Innovationen von BOTTA

Seit der Erfindung der modernen Einzeigeruhr steht das Unternehmen BOTTA seit über 35 Jahren für Innovationen im Uhrenbereich.

Das Einzeiger-Prinzip

Das Einzeiger-Prinzip

Die grundlegende Vereinfachung der Zeitanzeige war das Ziel, das Klaus Botta bereits im Jahr 1986 motivierte, sich über eine neue, intuitive Darstellung der Zeit Gedanken zu machen. Er entwickelte eine Anzeige, die ähnlich einem Messinstrument die Uhrzeit mit nur einem Zeiger auf einer Spezialskala anzeigt. Das Ergebnis seiner Entwicklung war das Modell UNO, die erste Einzeigeruhr der Neuzeit. 

Später folgten weitere ikonische Originale wie die NOVA, die Zeitraum-Uhr und das Modell UNO 24, die den ganzen Tag sonnensynchron auf einen Blick darstellt.

Einzeigerprinzip

Das Tri-Titangehäuse

BOTTA verwendet bereits seit 1991 Titan als Werkstoff für bestimmte Modelle aus dem Sortiment. Im Jahr 2023 wurden auch die verbleibenden Uhrenmodelle von Edelstahlgehäusen auf speziell entwickelte Tri-Titan Uhrengehäuse umgestellt.

Diese aufwändig hergestellten Gehäuse für unsere Titanuhren sind aus drei Baugruppen mit unterschiedlichen Legierungen aufgebaut. Dem Topring mit einer sehr widerstandsfähigen Titan Legierung aus dem Flugzeugbau, einem niedrig legierten, sehr formstabilen Gehäusemittelteil sowie dem schraubbaren Gehäuseboden mit einer Titanlegierung aus der Medizintechnik.

Zu den BOTTA Titanuhren
Das Tri-Titangehäuse
Das Inverted-Lug System

Das Inverted-Lug System

Und was ist der Lug-to-Lug Abstand?

Der Lug-to-Lug-Abstand beschreibt die Distanz zwischen den äußeren Enden der Bandanstöße einer Uhr und ist entscheidend für den Tragekomfort. Selbst bei größeren Gehäusedurchmessern sorgt ein durchdachtes Design dafür, dass die Uhr kompakt und angenehm am Handgelenk seines Trägers sitzt.

Bei den meisten Uhren liegt der Bandanstoß außerhalb der Gehäusekammer, was zu einem großen Lug-to-Lug Abstand führt, dies kann die Uhr gerade bei schmaleren Handgelenken über das Handgelenk hinausragen lassen und zu einem geringeren Tragekomfort führen.

Reduzierter Lug-to-Lug Abstand

Das BOTTA-eigene Inverted-Lug System geht noch einen Schritt weiter: Die Bandbefestigungen sind direkt in das Tri-Titan-Gehäuse integriert, wodurch der Lug-to-Lug-Abstand drastisch reduziert wird. Dadurch sitzt die Uhr besonders kompakt und komfortabel, selbst an schmaleren Handgelenken. So beträgt der Lug-to-Lug-Abstand bei unserem 45-mm-Gehäuse nur 35,5 mm, was für eine souveräne Erscheinung und extrem hohe Passgenauigkeit sorgt. Bei unseren 40 mm Tri-Titan Gehäusen liegt sogar nur bei 32 mm.

Zusätzlich sorgen die geringen Bauhöhen unserer Uhren für ein sehr angenehmen Tragekomfort – selbst unter Hemden. Ein Designvorteil, der täglich Freude bereitet.

Doppel-gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflex-Beschichtung

Alle BOTTA-Uhren sind auf der Oberseite mit einem sehr hochwertigen, doppelt gewölbten Saphirglas ausgestattet. Eine widerstandsfähige Antireflex-Beschichtung auf der Ober- wie auf der Unterseite gewährleisten einen klaren Durchblick und gute Kontraste. 

Der topas-blaue Schimmer dieser optischen Vergütung sorgt bei entsprechendem Lichteinfall zusätzlich für eine edle Ausstrahlung.

Bei allen Automatikuhren ermöglicht ein zweites Saphirglas im Gehäuseboden den Blick auf die individuell gestalteten Swiss-Made-Uhrwerke.

Lernen Sie mehr über Saphirglas
Doppel-gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflex-Beschichtung
BOTTA C-Sekunde

BOTTA C-Sekunde

Genau genommen ist der C-Zeiger gar kein Zeiger im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr ein Sekunden-Indikator, welcher seinen Einsatz in der TRES 24 und MONDO GMT findet. Anstelle eines konventionellen Zeigers ersetzt eine Lücke im Ring der zentralen Sekundenscheibe den konventionellen Sekundenzeiger.

Dadurch wird ein weiterer Zeiger eingespart, was sich besonders bei Drei- oder Vierzeigeruhren durch eine niedrigere Komplexität bzw. bessere Übersicht auszahlt. Das Prinzip des C-Zeigers ist geschützt. 

Zur TRES 24 Zur MONDO GMT

Als innovative Uhrenmarke aus Königstein im Taunus steht die Marke BOTTA für eine kontinuierliche Evolution. Manche unserer Modelle sind bereits seit über 35 Jahren auf dem Markt und werden von uns fortlaufend verbessert.