Willkommen auf dem BOTTA-Blog
Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Welt der BOTTA Uhren. Gegliedert in vier Themengebiete erhalten Sie Informationen und Denkanstöße zu Themen wie Philosophie, Technik, Neuheiten und Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben.
Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Welt der BOTTA Uhren. Gegliedert in vier Themengebiete erhalten Sie Informationen und Denkanstöße zu Themen wie Philosophie, Technik, Neuheiten und Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben.

BOTTA Uhren
In diesem Blog halten wir Sie über unsere neuesten Produktinnovationen und Neuvorstellungen auf dem Laufenden. Entdecken Sie unsere aktuellen Entwicklungen und erfahren Sie mehr über die Funktionen und Besonderheiten unserer Uhren.
Philosophie
Hier finden Sie den Blick über den „Uhren-Tellerrand“ hinaus. Themen, die etwas mit Zeit, Arbeit, Freizeit und Lebensqualität im Allgemeinen zu tun haben. Jenseits von Allgemeinplätzen und voll von Denkanstößen.


Technik & Wissen
Lesen Sie hier Wissenswertes und Interessantes rund um die Themen Zeit, Materialkunde, das Thema BAUHAUS und historische Zusammenhänge, welche unsere Marke und unsere Uhren prägen.
Veranstaltungen
Hier berichten wir über Events, Messen und Veranstaltungen rund um BOTTA. Blicken Sie hinter die Kulissen und erleben Sie die besonderen Momente, in denen wir unsere Uhren der Welt präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden und begleiten Sie uns auf unseren Events – virtuell und hautnah.

Unsere beliebtesten Blog-Beiträge

1. Die Tag-Nachtgleiche
Klaus Botta erklärt die Tag-und-Nacht-Gleiche (mit Video)
Zweimal im Jahr stehen Tag und Nacht in perfektem Einklang: zur Tag- und Nachtgleiche im März und September. Doch was genau steckt hinter diesem faszinierenden Naturphänomen? Warum gibt es überhaupt Jahreszeiten – und was hat die geneigte Erdachse damit zu tun? In diesem Beitrag gehen wir auf eine kleine Reise durchs Sonnensystem und erklären, wie unser Planet für sommerliche Hitze, winterliche Kälte und magische Gleichgewichte sorgt.
2. Unterschied von mechanischen Uhren und Quarzuhren
In der Welt der Armbanduhren stehen sich zwei Lager gegenüber: die Liebhaber traditioneller Mechanik und die Anhänger moderner Quarztechnologie. Doch was macht mechanische Uhren so besonders? In diesem ersten Teil unserer Serie tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Handaufzugs- und Automatikuhren ein. Wir beleuchten ihre Funktionsweise, diskutieren Vor- und Nachteile und erklären, warum sie für viele mehr als nur Zeitmesser sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die präzise Mechanik und entdecken Sie, was diese Uhren so einzigartig macht.


3. Uhren als Geschenk
Eine Armbanduhr zu verschenken, bedeutet weit mehr, als nur ein funktionales Accessoire zu überreichen. Sie spiegelt den Charakter und die Werte des Trägers wider und wird so zu einem persönlichen Symbol der Wertschätzung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum BOTTA Uhren mit ihren einzigartigen Anzeigenkonzepten und ihrer hohen Wertigkeit ideale Geschenke für besondere Anlässe sind und wie sie ein Lebensgefühl von bewusster Zeitwahrnehmung vermitteln.
4. Mythos Bauhaus-Uhren
Der Begriff „Bauhaus-Uhren“ ist in der Uhrenwelt allgegenwärtig. Doch wie authentisch ist dieser Bezug wirklich? In diesem Beitrag hinterfragt Klaus Botta die Existenz echter Bauhaus-Uhren und beleuchtet, wie die Philosophie des Bauhauses tatsächlich in modernen Zeitmessern umgesetzt wird. Erfahren Sie, warum viele vermeintliche Bauhaus-Uhren diesen Titel nicht verdienen und wie BOTTA design die wahren Prinzipien des Bauhauses in die heutige Zeit transportiert.


5. Die Geschichte der Uhr
und einer veränderten Zeitwahrnehmung
Seit Jahrtausenden messen Menschen die Zeit, beginnend mit einfachen Sonnenuhren bis hin zu hochpräzisen Atomuhren. Doch wie haben diese Entwicklungen unsere Wahrnehmung und unser Verhältnis zur Zeit geprägt? In diesem Beitrag beleuchten wir die faszinierende Evolution der Zeitmessgeräte und deren Einfluss auf unseren Alltag und unser Zeitgefühl.