Wie schützen Sie Ihre Uhren richtig?
Armbanduhren sind nicht nur Zeitmesser, sondern oft auch wertvolle Sammelobjekte, Familienstücke oder Investments. Ihre sichere Aufbewahrung ist daher entscheidend, um ihren Wert, ihre Funktionalität und ihre ästhetische Erscheinung zu bewahren. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Aufbewahrung Ihrer Uhren achten sollten und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kollektion optimal schützen können.
1. Warum ist die richtige Aufbewahrung wichtig?
Armbanduhren sind empfindliche Präzisionsinstrumente. Faktoren wie Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Einwirkungen können ihre Mechanik und Optik beeinträchtigen. Eine sichere Aufbewahrung schützt Ihre Uhren nicht nur vor physischen Beschädigungen, sondern auch vor Diebstahl.
2. Optimale Bedingungen für die Aufbewahrung
Damit Ihre Uhren lange in bestem Zustand bleiben, sind einige Faktoren wichtig.
Temperatur und Feuchtigkeit sollten konstant bleiben. Ideale Werte liegen bei 15–25 °C und 40–60 % Luftfeuchtigkeit. Auch der Lichtschutz ist essenziell: Direkte Sonneneinstrahlung kann Zifferblätter ausbleichen und Leder spröde machen. Bewahren Sie Ihre Uhren daher lichtgeschützt auf und achten Sie auf eine möglichst schmutz- und staubfreie Aufbewahrung.
Mit wenigen einfachen Maßnahmen bleiben Ihre Uhren über Jahre hinweg bestens erhalten.
3. Schutz vor Diebstahl
Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist der Schutz Ihrer Sammlung vor Diebstahl:
-
Diskretion: Teilen Sie keine Details über Ihre Sammlung öffentlich, speziell nicht in sozialen Medien.
-
Versicherung: Versichern Sie Ihre Uhren gegen Diebstahl und Beschädigung. Führen Sie dazu eine detaillierte Inventarliste mit Fotos und Kaufbelegen.
-
Alarmanlagen: Wenn Sie eine größere Sammlung besitzen, kann eine Alarmanlage mit Bewegungssensoren zusätzliche Sicherheit bieten. Eine vorhandene EMA (Einbruchmeldeanlage) kann sich auch auf Ihren Versicherungsschutz positiv auswirken.
Sichere Aufbewahrung in einem Safe von BALZWERK®
Doch mit ihrem hohen materiellen und ideellen Wert steigt auch die Notwendigkeit, sie sicher aufzubewahren. Ein Uhren-Safe schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor neugierigen Blicken, Beschädigungen und Umwelteinflüssen. Besonders in Zeiten steigender Einbruchzahlen ist eine diskrete und sichere Aufbewahrung wichtiger denn je.
Mit einem BALZWERK® Möbeltresor mit Geheimfach bewahren Sie Ihre Uhrensammlung stilvoll, unsichtbar und sicher auf.
Sicherheit trifft Design: Der BALZWERK® Balzblock
Wer wertvolle Uhren besitzt, weiß: Es geht nicht nur um Zeitmessung, sondern um Leidenschaft, Präzision und Exklusivität. Doch mit dem Wert steigt auch das Risiko – Einbrecher und unbefugte Hände sind eine ständige Bedrohung. Und genau hier setzt das Hidden & Safe System von BALZWERK® an.

Unsichtbarer Schutz für Ihre Schätze
Während herkömmliche Safes oft auffällig und schwer zugänglich sind, verschmelzen BALZWERK® Möbel mit Geheimfach unauffällig mit Ihrer Einrichtung.
Das Besondere? Ohne das passende Verschlusssystem bleibt der Safe unzugänglich.
Nur Sie kennen den Öffnungsmechanismus – Unbefugten bleibt lediglich rohe Gewalt als letzte Option.
Meisterhafte Handwerkskunst für maximale Sicherheit
BALZWERK® Möbel vereinen hochwertige Schreinerkunst mit feinmechanischer Präzision - Made in Germany. Durch die Kombination aus mechanischen, elektrischen und magnetischen Verriegelungssystemen entsteht ein durchdachtes Sicherheitssystem, das Ihre Wertsachen optimal schützt.
BALZWERK® Tresore gibt es in den Sicherheitsstufen nach EN 1143-1 von 1 bis 4 und bieten somit je nach Vertragsbedingungen Ihrer Versicherung bis zu mehreren hunderttausend Euro Versicherungsschutz.
Egal ob Wandregal, Schrank oder maßgefertigtes Möbelstück – mit BALZWERK® sichern Sie Ihre Uhrensammlung stilvoll und diskret.
Sicherheit, die man nicht sieht – aber spürt. Besuchen Sie die BALZWERK® Website für eine Produktübersicht.
Sicherheitsstufen bei privater Tresornutzung (ohne Gewähr, Absprache mit Ihrem Versicherer nötig)
* EMA = Einbruchmeldeanlage |
4. Weitere Arten der Uhrenaufbewahrung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Uhren sicher zu lagern. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrer Sammlung passt:
Uhrenboxen
-
Uhrenboxen sind ideal für kleinere Sammlungen. Achten Sie auf eine weiche Innenausstattung, um Kratzer zu vermeiden.
-
Viele Uhrenboxen haben kleine Schlösser für zusätzliche Sicherheit.
Uhrenbeweger
-
Automatikuhren profitieren von einem Uhrenbeweger, der sie in Bewegung hält und das Verharzen der Öle verhindert.
-
Achten Sie darauf, dass der Uhrenbeweger individuell einstellbar ist, um der jeweiligen Uhr zu entsprechen.
- Der BOTTA Uhrenbeweger lässt sich via USB betreiben, durch den optionalen
Batteriebetrieb ist der Beweger auch optimal für die Nutzung im Safe geeignet.

Uhrenetuis
-
Wenn Sie Ihre Uhren unterwegs und auf Reisen transportieren, nutzen Sie spezielle Etuis,
wie zum Beispiel unsere Uhrenrolle, mit Polsterung, um Beschädigungen zu vermeiden.
Fazit
Die richtige Aufbewahrung von Armbanduhren ist eine Investition in ihren langfristigen Wert und ihre Funktion. Egal, ob Sie eine einzelne Uhr oder eine umfangreiche Sammlung besitzen: Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen, regelmäßiger Pflege und Sicherheitsvorkehrungen bleiben Ihre Uhren geschützt und in perfektem Zustand. So können Sie Ihre Schätze noch viele Jahre genießen – und sie an die nächste Generation weitergeben.